Israel

  1. Einreise mit dem eigenen Fahrzeug nach Israel

Fährticket beschaffen

Ich empfehle den persönlichen Kontakt mir der Reederei. Es geht auch online, aber meist sind Mißverstandnisse vorprogrammiert, basierend auf Erfahrungen anderer Reisender. Die Fähre verläßt jeden Montag Piräus, hält in Rhodos und Zypern. Ich war 1 1/2 Wochen vor Abfahrt im Büro der Reederei.

Büro Salamis, 5-7 Filellinon street, Piräus, info@salamis-hellas.gr http://www.salamisshipping.com/

Eingang rechts, neben der Cargogroup, nicht leicht zu finden, da die Hausnummer schwer zu lesen ist
Tür in der 3. Etage, nichts deutet auf Salamis hin

Als Dokumente werden benötigt:

Reisepaß, mindestens 6 Monate gültig, Fahrzeugschein und Versicherungsnachweis, Grüne Versicherungskarte oder anderer Nachweis. Israel war bei mir nicht mit versichert, das spielte aber keine Rolle, da ich vor Ort eine Grenzversicherung abschließen wollte.

Mehrere Formulare müssen ausgefüllt und unterschrieben werden. Ein Carnet wird nicht benötigt. Der Preis orientiert sich an Länge und Gewicht des Fahrzeuges (bis 4,5m und max 3t = 480€, bis 5m und 5t = 520€). Andere Werte liegen mir nicht vor, Stand Oktober 2022. Bezahlt wird erst in Haifa, wenn die Gesamtsumme vorliegt. Die Hafengebühren sind wohl sehr variabel und können im Vorfeld nicht bestimmt werden. Als Beleg erhält man eine Zusammenfassung der Daten sowie Name und Anschrift der Agentur die für die Abwicklung in Haifa zuständig ist. Kabinen sind an Bord nicht verfügbar. Das Ganze hat keine 30 Minuten gedauert.

Flugticket beschaffen

Das Schiff ist am Donnerstag morgen in Haifa. Man sollte also spätestes Mittwochabend in Haifa sein, um rechtzeitig die Agentur Rosenberg aufsuchen zu können. Da ich noch die Versicherung abschließen musste, bin ich am Dienstag schon in Haifa gewesen. Bedeutet, Montagabend Flug gebucht nach Tel Aviv gebucht. Kleine Geschichte am Rande. Bei der Onlinebuchung mit Cypres Airlines war nur Handgepäck inklusive. Für ein Gepäckstück sollte ich über 100€ zahlen. Nicht verrückt machen lassen. Man immer vor Ort am „Gepäck drop off“ bezahlen, da hat es keine zusätzlichen Kosten gegeben.

Unterkunft buchen

In Tel Aviv bin um Mitternacht angekommen. Daher habe ich geplant, mir die Nacht um die Ohren zu schlagen, und am Dienstag eine Unterkunft in Haifa zu nehmen. Gelandet bin ich in der Boutique Agam Hahoresch, 200m vom Büro Rosenberg entfernt und vom Hafen, Nichts Tolles, aber günstig und zweckmäßig nah.

Auto vorbereiten

Im Hafen gibt man den Schlüssel und das Fahrzeug ab. Das bedeutet, alles im Auto ist Fremden zugänglich, auch denen mit den langen Fingern. Daher hab ich Vorbereitungen getroffen, damit niemand von vorn über die Cubbybox nach hinten klettern kann. Genutzt habe ich dazu meine Auszugsleiter, die ich hinter die Sitze geklemmt habe. Hecktür und hintere Tür Fahrerseite habe ich durch Spanngurte gesichert. Das Öffnen der hintere Tür Beifahrerseite verhinderte die nach vorn gezogenen Sandbleche. Die meisten wichtigen Dinge wie die Jackery hab ich in der abschließbaren Außenküche untergebracht.

Auto im Hafen Lavrio abgeben

Zwischen 8 und 11:00Uhr kann das Auto im Hafen von Lavrio abgegeben werden. Man fährt aufs Hafengelände, biegt die zweite Möglichkeit rechts ab, dann stehen Bürocontainer, einer davon gehört zur Salamis Reederei. Ich wurde schon erwartet um 8:30Uhr, musste Paß vorzeigen und erhielt Dokumente, mit denen ich zum Checkpoint vor dem Parkplatz an der Fähre gefahren bin (keine 100m). Paßkontrolle und Aufforderung den Wagen auf einem Parkplatz direkt vorm Schiff abzustellen und zu verschließen.

Büro Rosenfeld shipping in Haifa

Derech HaAtsma’ut 104, Haifa

Braucht man eine Versicherung, ist es erforderlich, bei Rosenfeld einen Verschiffungsnachweis zu bekommen, dass das Fahrzeug auf dem Schiff nach Israel ist.

Bei der Gelegenheit erfragt man auch gleich die Summe die zu bezahlen ist. 850€ für das Auto mit allen Gebühren, und 2120NIS für den Aufwand im Hafen. Falls die Summe nicht auf einmal mit der Karte zu beazahlen werden kann (Limit), einen Summenanteil in bar mit bringen.

Autoversicherung Pool in Haifa

Sderot HaPalyam 11, 32.8161506, 35.0017735

Benötigt wird neben dem Verschiffungsnachweis noch eine Kopie des Fahrzeugscheines, das Original ist ja beim Wagen auf dem Schiff. Die Daten werden erfaßt und mit der Wunschdauer des Aufentahltes (3 Wochen bei mir) im System hinterlegt. Nach einer halben Stunde liegt der Preis vor. Für den Henry 72€ nur Haftpflicht. Der Nachweis über die Versicherung wird im Hafen benötigt. Die Versicherung kann nachträglich verlängert werden. Eine Kontakttelefonnummer wird mit ausgehändigt.

Auto kommt an

Gegen 10 soll man im Tag der Ankunft im Büro Rosenfeld sein. Ist das Schiff pünktlich, bezahlt man, erhält das Bill of landing und macht sich auf den Weg zum Hafen, oder wird dorthin begleitet. Ein Mitarbeiter von Rosenfeld begleitet mich auf dem restlichen Weg im Hafen. Auto abholen, Fahrzeugpapiere in Empfang nehmen, Zoll, Polizei und „Personal Import“. Die Zollkontrolle war extrem easy, bei mir kurz ins Auto geschaut, der Rucksack vom Reservereifen gescannt, fertig. Hier hatte ich die größten Befürchtungen alles rausräumen zu müssen. An der letzten Station, dem Personal Import, wird benötigt Bill of shippment, Versicherungsnachweis, Paß mit Visumskarte und Fahrzeugschein. Ausgefüllt werden muss noch ein Inhaltsliste mit Kategorien nicht im Detail, also Videoequipment, Werkzeug, etc. Dann wird die Fahrgestellnummer verglichen (VIN) und dann ist es fast geschafft. Kurz vor der Ausfahr nochmal VIN Überprüfung. Nach 5 Stunden geht es dann endlich auf die Straße in Israel. Hat das Schiff Verspätung, ist bereits später Nachmittag

Nach diesem Tag war ich echt k.o. Wahrgenommen hab ich das erst im Auto auf dem Weg zum ersten Stellplatz am See Genezareth.

2. SIM Karte

Am Flughafen werden SIM Karten angeboten für 70$ 20GB – verrückt! In Haifa, in einem kleinen Telefonshop habe ich 40GB für 20€ bekommen, Laufzeit 1 Jahr.

3. Besonderheiten beim Parken

Weiß – blaue Parkmarkierungen sind zu bestimmten Zeiten immer kostenpflichtig.

Ich parkte, versuchte die Cello App zu aktivieren, die das Abrechner sehr einfach macht, da wurde ich nett kontrolliert. Es waren noch drei Stunden bis kostenloses Parken erlaubt war, ich durfte bleiben. Nutzen können die App aber nur Besitzer eines rein numerischen Kennzeichens. Die Eingabe von Buchstaben ist nicht möglich – lustig.